Was ist die Geschichte von Resident Evil und wo kann man die Serie verfolgen?

Auf Streaming-Plattformen veröffentlicht! Kommen Sie und erfahren Sie die Geschichte von Resident Evil!

Anzeigen

Wie Sie vielleicht wissen, fügen alle Streaming-Plattformen monatlich Inhalte zu ihren Katalogen hinzu. Dies ist eine Möglichkeit, das Interesse der Benutzer an den Plattformen aufrechtzuerhalten und somit ihre Abonnements aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich zu den bereits in die Kataloge aufgenommenen Inhalten – Filme, Serien, Animationen und Dokumentationen – investieren diese Plattformen immer mehr in neue Inhalte!

Und in den letzten Tagen wurde viel über einen Start von Netflix, der größten Streaming-Plattform der Welt, gesprochen. 

Die Rede ist von der Resident Evil-Reihe.

Anzeigen

Und wir haben uns dazu entschieden, spezielle Inhalte über die Serie zu erstellen, da alle über diesen großartigen Start der Plattform redeten! 

In diesem Material erfahren Sie mehr über die Geschichte von Resident Evil – sowohl die Serie als auch das Film- und Spiele-Franchise, das in den späten 90ern berühmt wurde und auch heute noch erfolgreich ist!

Was ist die Geschichte von Resident Evil?

Man muss kein großer Fan von Spielen und Filmen sein, um von Resident Evil gehört zu haben. Vor allem, weil dieses Franchise seit einigen Jahren auf der ganzen Welt erfolgreich ist.

Resident Evil ist ein Medien-Franchise, das 1996 in Japan entstand und auf einer Plattform begann und schließlich auf andere ausgeweitet wurde.

Was als Videospiel begann, hat sich zu Filmen, Animationen, Comics, Actionfiguren und zahlreichen anderen Produkten entwickelt.

Obwohl diese Produktionen gewisse Unterschiede aufweisen, haben sie alle ein Element gemeinsam: die Stadt Raccoon City und die Auswirkungen einer Reihe biologischer und viraler Vorfälle, die außer Kontrolle geraten und zu einem unkontrollierbaren Befall führen.

Auf allen Plattformen ist die Umbrella Corporation, ein fiktives Pharmaunternehmen, das in der Stadt sehr obskure Experimente durchführt, die Hauptverantwortliche für diese Ereignisse.

Zusätzlich zu dem Erfolg, den das Franchise bei Videospielen hatte – mehr als 30 Spiele und Versionen rund um das Universum wurden bereits veröffentlicht – gelangte das Franchise bald auf die große Leinwand und überzeugte das Publikum.

Ein Beweis dafür ist, dass dieses 2002 gestartete Franchise sechs weitere Spielfilme gewann und 2016 endete.

Doch trotz all dieses Erfolgs kritisieren viele Fans das Franchise mit dem Argument, dass sich die Geschichte stark von der Handlung unterscheide – so sehr, dass Alice, die Figur, die in den Filmen die Protagonistin ist, in den Spielen nicht einmal existiert – was wir während der gesamten Spiele verfolgen. 

Dies hinderte die Filme jedoch nicht daran, Kassenerfolge zu werden, und nach ihrer Schließung begannen neue Adaptionen aufzutauchen. 

Dies ist bei Resident Evil: The Series der Fall, über das wir im nächsten Thema sprechen werden.

Was ist die Geschichte von Resident Evil: der Serie?

Da Sie nun über die Geschichte der Franchise auf dem Laufenden sind, ist es an der Zeit, das von Netflix für diese neue Serie geschaffene Universum zu betreten.

Die Geschichte der Serie spielt sich in zwei verschiedenen Zeitlinien ab und erkundet zwei unterschiedliche Perioden.

Im ersten Teil folgen wir Jade und Billie Wesker, zwei 14-jährigen Schwestern, die nach New Raccoon City ziehen.

Doch so normal und alltäglich diese Veränderung auch erscheinen mag, den Mädchen wird schnell klar, dass sich ihr Vater seltsam verhält, als ob er ein dunkles Geheimnis verbirgt. 

Was die beiden jungen Frauen nicht erkennen, ist, dass dieses Geheimnis das Potenzial hat, die Welt zu zerstören.

Die zweite Zeitleiste, der die Serie folgt, ist völlig anders.

Darin folgen wir der Erde zehn Jahre nach der ersten Zeitlinie. Der Planet ist zerstört und es leben nur noch etwa 15 Millionen Menschen.

Und der andere Teil der Bevölkerung besteht aus mehr als 6 Milliarden wahren Monstern. Dabei handelt es sich um Menschen und Tiere, die mit dem T-Virus infiziert wurden und zu Lebewesen geworden sind, die auf der Suche nach Menschenfleisch leben.

In dieser Zeitleiste folgen wir weiterhin Jade, die jetzt 30 Jahre alt ist und sich den Gefahren dieser neuen Welt stellt.

Doch der Kampf ums Überleben ist bei weitem nicht Jades einzige Sorge. Während Jade mit den Gefahren des Lebens in einer postapokalyptischen Welt klarkommen muss, wird sie immer noch von den Geheimnissen der Vergangenheit und den Ereignissen, die ihrer Schwester und ihrem Vater widerfahren sind, heimgesucht.

Schauen Sie sich den Trailer zur neuen Netflix-Produktion an:

https://www.youtube.com/watch?v=mUisls0Z-C0

Welche Beziehung besteht zwischen Resident Evil: The Series und Resident Evil: Welcome to Raccoon City? 

Noch im Resident Evil-Universum haben Sie vielleicht bemerkt, dass ein Spielfilm über das Franchise, der 2021 in die Kinos kommt, für Aufregung sorgt.

Obwohl auch Raccoon City als Schauplatz dient, hat diese Produktion mit dem Titel „Resident Evil: Willkommen in Raccoon City“ keinerlei Verbindung zu der Serie, die kürzlich auf Netflix erschienen ist.

Darüber hinaus war diese neue Adaption im Gegensatz zu den Filmen der Vorgängerreihe, die nicht so sehr auf Videospielen basierten, dafür bekannt, der gesamten Geschichte des Originalspiels sehr treu zu bleiben.

Der Film begleitet Claire Redfield bei ihrer Rückkehr nach Raccoon City, der Stadt, in der sie mit ihrem Bruder aufgewachsen ist. Was Claire jedoch nicht erwartet hatte, war, dass die Stadt am Rande einer Zombie-Apokalypse stand, die von der Umbrella Corporation, einem in der Stadt ansässigen Pharmaunternehmen, verursacht wurde.

Resident Evil: Welcome to Raccoon City ist im HBO Max-Katalog enthalten.

Abschluss

So verwirrend es auch erscheinen mag – da es Spiele-Franchises, Filme, Animationen und jetzt sogar eine Serie darüber gibt – ist das Resident Evil-Franchise nicht schwer zu verstehen oder anzuschauen. Ganz im Gegenteil.

Die Produktionen sind als großartige Unterhaltungsmöglichkeiten für diejenigen bekannt, die einen Actionfilm suchen!

Und wenn Sie „Resident Evil: The Series“ mögen und die anderen Filme der Reihe noch nicht gesehen haben, lohnt es sich, den Features eine Chance zu geben.

Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen? Warum also nicht die Gelegenheit nutzen, es auch zu lesen? Welche Premiere auf Netflix im Juli? 9 unverzichtbare Veröffentlichungen im Jahr 2022