Kann man warme Speisen im Kühlschrank aufbewahren?
Heute werden wir über ein Thema sprechen, das bei vielen Menschen große Zweifel hervorruft. Kann man warme Speisen schließlich im Kühlschrank aufbewahren?
Anzeigen
Wenn Sie alleine leben und für den Betrieb Ihrer eigenen Küche verantwortlich sind, haben Sie wahrscheinlich schon ein altes Sprichwort gehört, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Und die lautet: Im Kühlschrank dürfen keine warmen Speisen aufbewahrt werden!
Mit der Zeit wurde dieser Tipp immer weiter geteilt und fand schließlich weltweite Verbreitung.
Und dieser ganze Austausch hat dazu geführt, dass die überwiegende Mehrheit der Erwachsenen – und auch der jungen Erwachsenen – diesen Satz mindestens einmal in ihrem Leben gehört hat.
Anzeigen
Das Problem mit dieser Lehre besteht darin, dass niemand genau weiß, wie es zu ihrer Entstehung kam, und dass im Laufe der Zeit neue Gründe auftauchten, um diese Haltung zu rechtfertigen.
Und das machte es schwierig, den wahren Grund hinter dieser Lehre herauszufinden.
Während einige Leute sagen, dass diese Praxis den Kühlschrank überlastet – und den Energieverbrauch des Geräts erhöht –, sagen andere, dass es einen Zusammenhang mit Lebensmitteln und dem durch den Thermoschock verursachten Nährstoffverlust gibt.
Doch unabhängig vom Grund bleibt die Frage: Kann man warme Speisen im Kühlschrank aufbewahren?
Das werden wir hier herausfinden! Wenn Sie diese Zweifel ausräumen möchten, lesen Sie einfach weiter, um mehr zu erfahren!
Kann man warme Speisen im Kühlschrank aufbewahren?
Heute kommen wir gleich zur Sache. Und die Antwort ist: Das können Sie, aber es kommt darauf an!
Aber keine Sorge, wir erklären es Ihnen! Natürlich können Sie warme Speisen im Kühlschrank aufbewahren, dies ist jedoch nicht die empfehlenswerte Vorgehensweise.
Aber was ist der Grund, diese Praxis zu vermeiden?
Warum kann man warme Speisen nicht im Kühlschrank aufbewahren?
Erinnern Sie sich an die beliebtesten Gründe, die wir im ersten Thema hervorgehoben haben? Einer davon ist wahr und stellt den wahren Grund für den Brauch dar, diese Praxis zu vermeiden.
Ihr Essen ist nicht schädlich. Tatsächlich kann es sich sogar positiv auf Ihre Lebensmittel auswirken, wenn Sie diese so schnell wie möglich im Kühlschrank lagern.
Schließlich dient diese Vorgehensweise der Konservierung Ihrer Lebensmittel und verhindert die schnelle Ausbreitung von Bakterien.
Wer hat noch nie an einem besonders heißen Tag Lebensmittel außerhalb des Kühlschranks gelassen und dann festgestellt, dass die Lebensmittel bereits sauer geworden waren? Der Grund hierfür liegt genau an diesen Bakterien.
Der wahre Grund für diese Vorgehensweise hängt direkt mit der Einsparung Ihres Kühlschranks und den damit verbundenen Kosten zusammen.
Und zu verstehen, wie das funktioniert, ist nicht schwer.
Wenn Sie warme Speisen im Kühlschrank lagern, kann dieses Vorgehen zu einer Temperaturerhöhung im gesamten Geräteinneren führen.
Außerdem besteht die Gefahr, dass die Konservierung anderer im Kühlschrank gelagerter Lebensmittel beeinträchtigt wird.
Ein weiterer zu beachtender Punkt ist, dass bei zu großer Hitze die bereits gekühlten Lebensmittel erhitzt werden können, wodurch sie eine Temperatur erreichen, die für ihre Konservierung nicht sicher ist.
Und ein weiterer Grund, warum Sie zweimal überlegen sollten, bevor Sie warme Speisen im Kühlschrank aufbewahren, ist, dass diese Vorgehensweise teuer zu stehen kommen kann.
Wie bereits erwähnt, kann diese Vorgehensweise Ihren Kühlschrank überlasten, sodass er mehr arbeiten muss, um die Innentemperatur aufrechtzuerhalten.
Dies führt zu einem höheren Energieverbrauch und einer höheren Stromrechnung.
Wie lange muss ich warten, bevor ich Lebensmittel sicher im Kühlschrank lagern kann?
Tatsächlich gibt es keine richtige Wartezeit, bevor Sie Lebensmittel in den Kühlschrank legen.
Idealerweise sollten Sie mit der Lagerung warten, bis der Behälter mit dem Lebensmittel selbst Zimmertemperatur hat.
Und was die Zeit betrifft: Etwa 30 Minuten sind die Zeit, die Ihre Lebensmittel benötigen, um eine angenehme Temperatur zu erreichen und in den Kühlschrank zu kommen, ohne dass die Funktion darunter leidet.
Tipps für Ihren Kühlschrank, mit denen Sie Strom sparen können
Und da wir gerade über Kühlschränke und Elektrizität sprechen, dachten wir, es wäre interessant, einige Tipps zur Nutzung der Geräte zusammenzutragen, die Ihnen dabei helfen, im Alltag Energie zu sparen.
Schließlich sind solche Tipps angesichts der immer höheren Stromrechnungen immer willkommen, nicht wahr?
Lassen Sie die Kühlschranktür nicht zu lange offen.
Wer noch nie grundlos den Kühlschrank geöffnet hat, nur um an etwas zu denken oder sich an etwas zu erinnern, der werfe den ersten Stein.
Es mag wie eine landläufige Meinung erscheinen, aber viele Menschen glauben wirklich, dass diese Praxis funktioniert.
Obwohl dies Ihr Gedächtnis verbessern kann, ist es für Ihre Stromrechnung möglicherweise nicht so gut, wenn Sie es häufig tun.
Wenn Sie die Kühlschranktür über einen längeren Zeitraum offen lassen, muss Ihr Kühlschrank mehr arbeiten und verbraucht folglich mehr Energie.
Wenn Sie also das nächste Mal nachdenken müssen, suchen Sie am besten nach anderen Möglichkeiten, Ihr Gedächtnis zu verbessern.
Vermeiden Sie die alte Angewohnheit, Kleidung zum Trocknen hinter den Kühlschrank zu hängen
Außer dass man den Kühlschrank öffnet, um über das Leben nachzudenken, ist es hier in Brasilien auch sehr üblich, den Kühlschrank zum Trocknen von Kleidung zu verwenden, wenn man in Eile ist.
Und die Brasilianer hängen alles zum Trocknen hinter den Kühlschrank: Socken, T-Shirts, Hosen, Unterwäsche und sogar Turnschuhe.
Obwohl Sie dadurch Zeit sparen, mag Ihr Kühlschrank diese Vorgehensweise nicht besonders.
Es mag wie eine harmlose Angewohnheit erscheinen, aber die Verwendung der Rückseite Ihres Kühlschranks als „Wäscheleine“ kann Ihren Kühlschrank überlasten und ihn dazu zwingen, noch härter zu arbeiten.
Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen und die Tipps in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihren Kühlschrank immer sparsamer nutzen und die Wahrscheinlichkeit von Überraschungen am Monatsende verringern.
Hat Ihnen der heutige Inhalt gefallen? Deshalb denke ich, dass Sie auch die Gelegenheit nutzen sollten, es zu lesen Beseitigen Sie die Unordnung: 13 Tipps für die praktische Reinigung Ihres Hauses