Warum ist der Tibetmastiff so teuer?
Haben Sie schon einmal von dieser Hunderasse gehört? Wissen Sie, warum der Tibetmastiff so teuer ist?
Anzeigen
Wie jeder weiß, gibt es da draußen keinen Mangel an Hunden, oder?
Überall auf der Welt verbreitet und in den unterschiedlichsten Typen, Temperamenten und Stilrichtungen erfreuen sich Hunde großer Beliebtheit, wenn es um Haustiere geht.
Doch obwohl es Dutzende von Rassen gibt, mit denen wir besser vertraut sind – weil sie Teil unseres täglichen Lebens sind –, gibt es auch Rassen, die für die meisten von uns sehr weit von der Realität entfernt sind.
Und die aufgrund einer Reihe von Faktoren letztendlich zu echten Luxusgütern werden und an manchen Orten zu Symbolen des Status quo werden.
Anzeigen
Zu den Hunderassen, die im Allgemeinen mit dieser Art von sozialem Status in Verbindung gebracht werden, gehören Rassen wie der Zwergspitz, der Shih Tzu, der Malteser, der Yorkshire Terrier und der Chihuahua.
Und obwohl alle diese Rassen die Tatsache gemeinsam haben, dass sie recht klein sind, sind nicht alle Statusrassen klein.
Und die Rasse, über die wir heute sprechen werden, ist ein großartiges Beispiel dafür.
Das Thema unseres heutigen Inhalts ist der Tibetmastiff, eine Hunderasse, die vielleicht nicht zu den bekanntesten der Welt gehört, aber sowohl die Größe als auch der Preis dieses Haustieres werden Sie überraschen.
Sie werden nicht nur etwas mehr über die Rasse sprechen, sondern auch erfahren, warum der Tibetmastiff so teuer ist, und Sie werden einige interessante Fakten über die Rasse erfahren, die wir im gesamten Text aufgeführt haben!
Der Ursprung der Tibetmastiff-Rasse
Egal wie leidenschaftlich ein Mensch für Haustiere ist – ob Hunde oder Katzen – es wird immer einige Rassen geben, die möglicherweise unbemerkt bleiben.
Und das mag bei dieser Rasse der Fall sein – die, so unglaublich es auch klingen mag, bei weitem nicht unbemerkt bleiben kann.
Der Tibetmastiff ist eine Hunderasse, die ihren Ursprung in Ländern wie Nepal, Tibet, China und Indien hat.
In dieser Zeit wurde die Rasse von den Nomadenvölkern, die damals in diesen Ländern lebten, häufig genutzt, um zum Schutz der Rinder und anderer Tiere beizutragen, die diese Menschen damals besaßen.
Nach einer langen Zeit, in der diese „Funktion“ ausgeübt wurde, galt diese Rasse als ausgestorben, doch um 1800 tauchte die Rasse wieder auf und ist seitdem fest und stark geblieben.
Hauptmerkmale des Tibetmastiffs

Nachdem Sie nun etwas mehr über den Ursprung der Rasse wissen, ist es an der Zeit, etwas mehr über die Eigenschaften des Tibetmastiffs zu sprechen.
Wenn es um die Hauptmerkmale des tibetischen Mastiffs geht, ist es unmöglich, die physischen Eigenschaften dieser Rasse nicht zu erwähnen.
Denn im Vergleich zu den meisten uns bekannten Hunderassen sticht der Tibetmastiff deutlich hervor.
Ausgehend von der Körpergröße können Rüden dieser Rasse eine Größe zwischen 66 und 80 cm erreichen.
Mittlerweile sind die Weibchen der Rasse meist zwischen 61 und 71 cm groß.
Auch beim Gewicht kann sich die Marke sehen lassen und ist einigen anderen Rassen überlegen. Männer wiegen normalerweise zwischen 41 und 68 kg. Weibchen können zwischen 34 und 54 kg wiegen.
Ein weiteres Merkmal, das jedem auffällt, der einen Tibetmastiff aus der Nähe sieht, ist sein Fell.
Das extrem füllige und voluminöse Fell ist einem Teddybären sehr ähnlich und eines der auffälligsten Merkmale der Rasse.
Diese Eigenschaft ist eine der Möglichkeiten, mit denen sich Hunde dieser Rasse vor den niedrigen Temperaturen an ihrem gewöhnlichen Wohnort schützen müssen.
Was ihre Persönlichkeitsmerkmale angeht, neigt die Rasse dazu, recht territorial und beschützend zu sein. Darüber hinaus neigen Hunde dieser Rasse zu einem eher zurückhaltenden und zugleich zielstrebigen Charakter.
Obwohl sie eine gewisse Angst vor Fremden haben – da sie sehr territorial sind – verstehen sie sich sehr gut mit Kindern. Aufgrund der Größe der Tiere dieser Rasse muss diese Art des Spielens jedoch immer beaufsichtigt werden.
Auf diese Weise lassen sich mögliche Unfälle zwischen Tibetmastiff-Hunden und kleineren Kindern leichter vermeiden.
Warum ist der Tibetmastiff so teuer?
Jetzt kommen wir endlich zum Kernpunkt unseres Textes: Warum sind die Tibetmastiffs so teuer?
Man kann sagen, dass es einige Punkte gibt, die leicht als Antwort auf diese Frage dienen und erklären können, warum eine so eigenartige Hunderasse wie der Tibetmastiff dieses Niveau erreicht hat.
Einer der Hauptgründe, warum der Tibetmastiff so teuer ist, ist die Tatsache, dass es sich um eine als selten geltende Rasse handelt.
Obwohl es in Ländern wie China Rassen dieses Hundes gibt, gilt die Rasse in anderen Ländern der Welt als äußerst selten.
Dies erklärt in gewisser Weise den hohen Wert, den die Rasse hat.
Der tibetische Mastiff in China
Apropos China: Auch die Art und Weise, wie die Rasse dort üblicherweise behandelt wird, erklärt, warum der Tibetmastiff so teuer ist.
In China wird diese Rasse als wahrer Königshund behandelt.
Und der Beweis dafür ist, dass es sehr häufig vorkommt, dass nur die reichsten Menschen in China einen tibetischen Mastiff ihr Eigen nennen.
Und um den dritten Punkt zu erfahren, der erklären kann, warum der Tibetmastiff so teuer ist, müssen wir eine kurze Reise in die Vergangenheit unternehmen.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ein Tibetmastiff-Welpe geschenkt.
Der Welpe wurde von Lord Hardinge – dem damaligen Vizekönig von Indien – an Königin Victoria geschenkt.
Dieser Welpe war nicht nur der erste Welpe der Rasse, der den Osten verließ und in westliche Länder gelangte, sondern trug auch dazu bei, dass die Rasse mit dem Königshaus in Verbindung gebracht wurde.
Dies trug zweifellos dazu bei, dass der Wert des Unternehmens weiter stieg.
Und im Laufe der Jahre steigerte sich dieser Wert immer weiter und machte sie zur teuersten Rasse der Welt.
Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen? Wie wäre es also, die Gelegenheit zu nutzen und auch zu lesen? Welche Hunderassen verlieren keine Haare?