Als das Universum begann: Die Geheimnisse in 5 Minuten erklärt

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die schon immer die wichtigsten Geheimnisse über die Entstehung des Universums wissen wollten, sind Sie hier richtig!

Anzeigen

Da es für 99,91 TP3T der Weltbevölkerung völlig unzugänglich ist, ist es ganz normal, dass Themen wie das Universum, der Kosmos und alles, was mit dem Weltraum selbst zu tun hat, Anlass zur Neugier geben.

Denn trotz der ständigen Nachrichten über Entdeckungen und neue Studien in diesem Bereich – die normalerweise von der NASA und anderen zuständigen Stellen veröffentlicht werden – verspürt jeder den Wunsch, tiefer einzutauchen und einige Geheimnisse des Universums besser zu verstehen.

Und deshalb sind wir hier! 

„Excerpts from Life“ ist vielleicht nicht der größte Träger der wichtigsten Geheimnisse über das Universum und die Funktionsweise der Raumzeit, aber wir sind stets bemüht, Ihnen mehr Wissen über die unterschiedlichsten Themen zu vermitteln!

Anzeigen

Und heute ist das Hauptthema das Universum! Hier erfahren Sie einige Geheimnisse über die Entstehung des Universums, einschließlich der Ereignisse vor und nach dem berühmten Urknall.

Und das Beste: alles in 5 Minuten! Jedes dieser Geheimnisse wird schnell und einfach erklärt!

Wann ist das Universum entstanden?

Es ist für uns unmöglich, Inhalte zu erstellen, die über die wichtigsten Geheimnisse des Weltraums sprechen, ohne darüber zu sprechen, wann das Universum entstand, oder?

Schließlich ist dies nicht nur der zentrale Punkt unseres Inhalts, sondern auch der erste Meilenstein für die Entstehung des Universums, wie wir es heute kennen.

Nach Schätzungen der verantwortlichen Wissenschaftler entstand das Universum vor etwa 14 Milliarden Jahren!

Was war da draußen, als das Universum entstand?

Auch wenn die Frage äußerst schwer zu beantworten ist – schließlich ist es unmöglich, mit Sicherheit zu wissen, was vor dem Urknall und der Entstehung des Universums wirklich existierte.

Dennoch haben Wissenschaftler und Gelehrte, die sich mit der Geschichte unseres Universums befassen, eine weithin akzeptierte Theorie, die diese Zeit offenbar am besten repräsentiert.

Diese Theorie verteidigt die Idee, dass das, was kurz vor der Entstehung des Universums existierte, ein großes Nichts war.

Dies liegt daran, dass es vor der Explosion, die als Urknall bekannt wurde, keine Raumzeit gab. Mit anderen Worten: Es war, als ob nichts wirklich existierte.

Tatsächlich wird angenommen, dass es sich bei dem, was in diesem „Voruniversum“ existierte, lediglich um Strahlung handelte. Und all diese Energie, die in dieser Zeit vorhanden war, verhinderte den Beginn jeder Formation.

Für eine kurze Sekunde zündete unter den richtigen Bedingungen ein „Funke“, der den berühmten Urknall auslöste. 

Was waren die ersten Dinge, die bei der Entstehung des Universums erschaffen wurden?

Eine weitere Kuriosität im Hinblick auf die Entstehung des Universums sind die ersten Dinge, die nach dem Urknall entstanden sind.

Sie würden wahrscheinlich denken, dass die erste große Entstehung des Universums die Sonne sein würde, oder? Schließlich handelt es sich doch um den größten Stern unseres Sonnensystems, oder?

Aber in Wirklichkeit war es nicht ganz so. In dieser ersten Phase des Universums gab es keine Sterne oder Galaxien und schon gar keine Lebewesen. 

Als das Universum entstand, bestand alles nur aus Helium, Wasserstoff und einer Menge, einer Menge Energie.

Und obwohl viele Leute glauben, dass die ersten Sterne bald darauf auftauchten, deutet alles darauf hin, dass die Realität ganz anders aussah.

Die ersten Sterne und Galaxien entstanden vermutlich erst rund 200 Millionen Jahre nach dem Urknall. Mit anderen Worten: Von der Entstehung des Universums bis zum Erscheinen dieser ersten Sterne verging viel mehr Zeit, als man sich vorstellen kann.

Wann entstanden bei der Entstehung des Universums die ersten uns bekannten Himmelskörper?

Jetzt ist es an der Zeit, etwas mehr über etwas zu sprechen, das unserer Realität näher kommt: die Himmelskörper, die Teil unseres Sonnensystems sind.

Wie Sie bereits im vorherigen Thema gesehen haben, dauerte es lange, bis die ersten Sterne auftauchten. Und es dauerte noch länger, bis die Sterne unseres Sonnensystems hier auftauchten.

Offenbar sind unsere Sonne und das gesamte System, in das der Königsstern eingefügt ist, vor beeindruckenden 4,5 Milliarden Jahren entstanden.  

Und die Erde? Wann ist es erschienen?

Wenn Sie dachten, die Entstehung der Sonne und des Sonnensystems als Ganzes würde lange dauern, dann werden Sie bei diesem Thema noch schockierter sein.

Wenn wir das Auftauchen der Sonne mit dem der Erde vergleichen, ist der Unterschied zwar groß, aber nicht so beängstigend.

Während die Sonne Schätzungen zufolge vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, entstand die Erde in unserem Sonnensystem etwas später, vor etwa 4 Milliarden Jahren.

Mit anderen Worten: Es handelt sich um einen Unterschied von „nur“ etwa 500 Millionen Jahren.

Das ist ein minimaler Unterschied, wenn wir ihn mit der Zeit vergleichen, die der Mann brauchte, um hier „aufzutauchen“ und auf unserer Zeitleiste zu erscheinen.

Aber was ist mit den Menschen? Wo passen wir in diese Zeitleiste?

Sie erinnern sich wahrscheinlich an den Geschichtsunterricht in der Schule, in dem wir erfuhren, dass die Erde im Laufe ihrer Existenz unzählige Veränderungen und Perioden durchgemacht hat.

Und dazu gehört auch das Auftauchen und Verschwinden von Millionen Arten und Organismen. Dies geschah sowohl aufgrund evolutionärer Prozesse als auch aufgrund geologischer Veränderungen, die im Laufe der Zeiträume stattfanden.

Und erst nach vielen dieser Veränderungen – auch nach der Reise unserer Dinosaurierfreunde hierher – erschienen die Menschen.

Studien zufolge tauchten die ersten Menschen erst vor etwa 200.000 Jahren auf!

Vergleichen Sie nun den Zeitraum, in dem Menschen diesen Kosmos bewohnen, mit der Zeit, in der das Universum existiert. 

Wenn wir beide Zeiträume praktischer und anschaulicher vergleichen würden, wäre es so, als ob die Existenz des Menschen nur eine Sekunde und die Zeitspanne, in der das Universum existiert, ein ganzes Jahr wäre.

Dies zeigt nur die Größe unseres Universums!

Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen? Wie wäre es also, die Gelegenheit auch zum Lesen zu nutzen? 6 Filme über Zeit und Raum, die Sie jetzt ansehen können